Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft, also die ambulanten Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII, gehören zu den Kernaufgaben und tragenden Leistungsangeboten des Trägers educo - Soziale Dienste.
Für Schüler und Schülerinnen mit Beeinträchtigung oder Behinderung und für Schüler und Schülerinnen mit besonderem pädagogischen Förderbedarf, die besondere Unterstützung in der Schule benötigen. Wir kooperieren mit Jugendämtern, dem Bezirk Niederbayern und Krankenversicherern.
Für Kinder im Kindergarten oder in der Grippe, die wegen einer Entwicklungsverzögerung, Beeinträchtigung, Erkrankung oder Behinderung besondere und individuelle Unterstützung benötigen.
Der Begleitete Umgang ermöglicht es Kindern, auch in schwierigen Situationen mit beiden Elternteilen Kontakt zu halten. Der Begleitete Umgang ist ein Angebot zur Regelung und Umsetzung des Umgangsrechts und eine Hilfe bei hochstrittigen oder problembehafteten Trennungen und Scheidungen.
Ambulante Familientherapie als Leistung der Hilfe zur Erziehung. Unsere familientherapeutische Basis bildet ein systemischer und lebensweltorientierter Therapieansatz.
Mit Einfühlungsvermögen und Engagement - auch in schwierigen Lebensphasen - sind wir für Sie, Ihre Familie und Ihre Kinder zur Stelle. Lebenspraktische, erzieherische und therapeutische Hilfen, ein freundliches Lächeln, eine helfende Hand und ein wenig Humor, so unterstützen wir Sie und erreichen gemeinsam Ihre Wünsche und Ziele.
Unsere sozialen Leistungen, die wir zumeist im häuslichen Umfeld oder in Einrichtungen, Schulen erbringen, haben ein Höchstmaß an Fachkompetenz. Wir leben soziale Gerechtigkeit, stehen hinter den Konzepten eines nachhaltigen und ethischen Wirtschaftens. Wertschätzende und faire Arbeitsbedingungen sowie ein schonender Umgang mit Ressourcen haben für uns höchsten Stellenwert.